FTKL USER / FTKL Tagung 2016

Web Server

Homepage

Der konfigurierbare Web-Server für den ESP stammt von Git Hub und die Beschreibung auf Internet of Home Things und wurde entsprechend für die Zwecke des Bertl 2016 und dem HIM0Board angepasst.

Im sketch.h sind 2 Zeilen (Zeile 50 und 51) für die Anpassung des AP- und MQTT-Namens vorgesehen:

.
#define MQQT_CLIENT_ID "mqtt_client_170"
#define AP_EXT "_AP70"  // PE!! ESP Access Point Extension to cisco_AP plus unique number

In Zeile 53 ist die Konstante EEPROM_INIT beim ersten flashen auf 1 zu setzten und muss bei einem nochmaligen flashen auf 0 gestetzt werden, damit die Konfiguration über den Webbrowser (z.B.: http://192.168.4.1/config) geändert werden kann.

.
#define EEPROM_INIT 0   // 1=EEPROM initialization once then set 0

Nachfolgend ein Ausschnitt aus der Datei http_bertl_server.ino

/media/uploads/ftkl_user/processingserverrequest2.png

Angepasste HTTP-Server Request Bearbeitung in Arduino-Datei.

Bzw. das ganze Projekt. Dieses Projekt am besten in einen neuen Windows-Account in z.B. "C:\Users\Schule\Documents" kopieren und hier entpacken und Arduino-IDE anpassen.


All wikipages