Important changes to repositories hosted on mbed.com
Mbed hosted mercurial repositories are deprecated and are due to be permanently deleted in July 2026.
To keep a copy of this software download the repository Zip archive or clone locally using Mercurial.
It is also possible to export all your personal repositories from the account settings page.
Ausganssituation und Ziel
Ausgangssituation:
- Hardwarenahe Programmierung Einführung mit dem Mbed OS Simulator.
- Hardwarenahe Programmierung mit Online Compiler und dem seit Jahren vorhanden und stabil laufenden mbed LPC1768 Board von NXP.
- Für zusätzliche Hardware, wie sie im Simulator vorhanden ist wird ebenso das seit Jahren stabil laufende mbed-Application-Board und entsprechender Demo-Software verwendet.
- Hardwarenahe Programmierung mit ähnlicher externer Hardware jetzt mit dem ST-Nucleo Board, das wesentlich kostengünstiger ist (siehe Seminarteil Prof. Wolf).
Ziel:
- Weitere Verwendung des mbed-Application-Board, da es sehr stabil läuft und ausreichend vorhanden ist.
- Einsatz des modernen und kostengünstigen NodeMCU ESP32S über eine Zwischenplatine für das mbed-Application-Board
- Einsatz im Unterricht (z.B. FSST: 3. Semester, OOP im 5. und 6. Semester, aber vor allem die Netzwerkintegration mit netzwerkorientierte bzw. Thread Programmierung und ereignisorietierter Programmierung (STM), wie z.B. im 7. und 8. Semester.