Important changes to repositories hosted on mbed.com
Mbed hosted mercurial repositories are deprecated and are due to be permanently deleted in July 2026.
To keep a copy of this software download the repository Zip archive or clone locally using Mercurial.
It is also possible to export all your personal repositories from the account settings page.
You are viewing an older revision! See the latest version
Digital IO Grundlegend
- DigitalOut Class Reference Programm:
Wie liest man eine Klassenreferenz (class reference) und wie werden die Elemente der Klasse (member functions and operators) in einem Programm verwendet. - DigitalIn Program
für das Abfragen ob ein Taster gedrückt wurde. Später werden damit Interrupts ausgelöst und ISR (Interrupt Service Routinen) definiert und abgearbeitet. - Parallele Dataübertragung
zur vereinfachten Bearbeitung von z.B. einem Datenbus. - Joystick-Pins
Aufgaben:¶
1. Schreiben Sie ein Programm in mbed C++, das
- die LED1 mit 100Hz blinken lässt
- zusäztlich die LED2 mit 50Hz blinken lässt
- LED3 dann leuchtet, wenn LED1 und LED2 eingeschaltet sind.
2. Schreiben Sie folgende Funktion:
- allLedsOn(), die alle 4 blauen LEDs einschaltet
- allLedsOff(); die alle 4 blauen LEDs ausschaltet
- changeLed1(), die die Led LED1 toggelt (wenn sie ein ist dann aus und umgekehrt)
- changeLed(led), mit dem Parameter der Led, sodass verschiedene Leds getoggelt werden können
3. Definieren Sie eine 4 Bit Konstante und geben Sie den Wert auf die 4 blauen Leds aus.
- Schreiben Sie die Funktion selectivLedsOn(wert), die nur diejenigen Leds einschaltet, die im Wert gesetzt sind.
4. Schreiben Sie ein Lauflicht für die 4 blauen Leds