Important changes to repositories hosted on mbed.com
Mbed hosted mercurial repositories are deprecated and are due to be permanently deleted in July 2026.
To keep a copy of this software download the repository Zip archive or clone locally using Mercurial.
It is also possible to export all your personal repositories from the account settings page.
You are viewing an older revision! See the latest version
Digital IO Beschreibung
Die Digital I/O-Interfaces können an jedem Pin mit blauer Beschriftung sowie an den integrierten LEDs (LED1-LED4) verwendet werden. Im Handbook werden folgende Digital I/0 definiert:
- DigitalOut: Die DigitalOut-Schnittstelle kann verwendet werden, um den Status des Ausgangspins festzulegen und den aktuellen Ausgangsstatus zurückzulesen. Setzen Sie den DigitalOut auf Null, um ihn auszuschalten, oder auf 1, um ihn einzuschalten.
- DigitalIn: Der Pin-Eingang ist logisch "0" für jede Spannung am Pin unter 0,8 V und "1" für jede Spannung über 2,0 V. Standardmäßig ist der DigitalIn mit einem internen Pulldown-Widerstand ausgestattet.
- DigitalInOut sind bidirektionale digitale Pins.
- BusOut, BusIn und BusOutIn sind eine flexible Möglichkeit, mehrere Digitale Pins als einen Wert zu lesen bzw. zu schreiben.
- PortIn, PortOut und PortInOut ist eine schnelle Möglichkeit, mehrere Digitale Pins als einen Wert zu lesen schreiben schreiben. Allerdings ist diese Methode stark von der Architektur der verwendeten Mikrocontroller abhängig.
- PwmOut: die PwmOut-Schnittstelle kann die Periode und die Impulsbreite verändert werden - siehe Lektion PWM. Neben den blauen LED1 .. LED4 stehen noch die Pins p21 und p22 zur Verfügung.
- InterruptIn: Ebenso in einer eigenen Lektion Interrupts löst ein Ereignis aus, wenn sich an einem digitalen Eingang das Siganl sich ändert.
siehe auch Handbook und Slides Digital I/O