Franz Pucher / Programmiersprachen FSST

Fragen Sprachkonzepte 1

EVA

Mögliche Fragen zu Sprachkonzepten und Syntaxregeln

Siehe auch: Anatomie eines ANSI-C-Programmes

Allgemein

  1. Was ist ein Computer-Programm?
  2. Was ist eine Programmiersprache?
  3. Was ist eine Funktion?
  4. Wie viele main-Funktionen sollte ein C-Programm haben?
  5. Wozu dienen Kommentare?
  6. Was ist eine Standard-Bibliothek (standard library)
  7. Was ist der Zweck der include-Direktive?
  8. Was macht ein Präprozessor?
  9. Was macht ein Compiler?
  10. Was macht ein Linker?
  11. Von welchem Speicher kann eine CPU die Anweisungen und Daten am schnellsten holen: Cache, RAM, Festplatte?
  12. Welche der Speicher ist nicht temporär: Cache, RAM, Festplatte?
  13. Wie groß ist die Datenmenge, die pro Speicheradresse gespeichert werden kann?
  14. Welche sind die drei Klassen von einfachen Datentypen?
  15. Was wird unter einem Zahlenbereich oder Wertebereich (engl. range) eines Datentyps verstanden?
  16. Was ist der Unterschied zwischen unsigned und signed Datentypen?
  17. Welche Dezimalzahl wird durch 5.1 E-3 dargestellt?
  18. Was ist ein ASCII Wert?
  19. Was ist ein String?
  20. Was ist eine Anweisung (Instruktion)?
  21. Was passiert bei der Variablendeklaration (-definition)?
  22. Kann man auf eine nichtdeklarierte Variable zugreifen?
  23. Können mehrere Variablen in der gleichen Anweisung deklariert werden?
  24. Was ist eine Namenskonvention (Coding Style) bez. Variablen?
  25. Was versteht man unter Initialisierung einer Variablen?
  26. Welche Grundrechnungsarten gibt es für eine typische Programmiersprache?
  27. Welche der arithmetischen Operatoren hat keinen floating point-Operator.
  28. Welche der arithmetischen Operatoren darf keine 0 als zweiten Operanden haben?
  29. Wenn total eine Variable ist, wie kann die Anweisung total = total+2 noch geschrieben werden?
  30. Was ist das Ergebnis des Ausdrucks 2+3*4?
  31. Was ist das Ergebnis des Ausdrucks 8/2*4?
  32. Was ist das Ergebnis des Ausdrucks 10/4?
  33. Welche relationalen (Vergleichs-)Operatoren gibt es in den behandelten Programmiersprachen? (Testen Sie diese z.B. für C)
  34. Welche logischen Operatoren gibt es in den behandelten Programmiersprachen?
  35. Welche Bitoperatoren gibt es in den behandelten Programmiersprachen?
  36. Zeigen Sie an der Wahrheitstabelle das bitweise UND, ODER, EXOR. Wie sieht das Zeichen in C, C++, C# dafür aus?
  37. Wie unterscheiden sich das logische NICHT vom bitweisen NICHT; welches Zeichen wird jeweils verwendet?
  38. Wie funktioniert der Verschiebeoperator? Welche Zeichen werden dafür verwendet?
  39. Wozu dienen Kommentare? Welche Zeichenfolgen werden für Kommentare in C, C++, C# verwendet?
  40. Welcher Datentype ist void in C, C++, C#?
  41. Welches Trennzeichen wird zwischen Anweisungen in C, C++, C# verwendet?

ANSI-C Spezifisch

  1. Mit welcher Funktion können Daten in C auf den Bildschirm ausgegeben werden?
  2. Mit welcher Funktion können Daten in C von der Tastatur gelesen werden?
  3. In welcher Include (Header) Datei sind die Funktionen für Ein-/Ausgabe deklariert?
  4. Welches Steuerzeichen (Escape-Sequenzen) wird für eine neue Zeile (oder Tabulator) in C verwendet?
  5. Zeigen Sie die Variablendefinition mit Initialisierung am Arbeitsspeicherabbild: char z = 'A';
  6. Welche einfachen Datentypen gibt es in C?
  7. Welche Datentypen gibt es für Ganzzahlen in C? Wie erfolgt die Ein-/Ausgabe?
  8. Welche Datentypen gibt es für Fließkomma-/Gleitkommazahlen in C? Wie erfolgt die Ein-/Ausgabe?
  9. Welche Datentypen gibt es für Zeichen in C? Wie erfolgt die Ein-/Ausgabe?
  10. Wie wird eine hexadezimale Zahl In C ausgegeben?

C++ Spezifisch

  1. Wie werden in C++ Kommentare verwendet?
  2. Mit welcher Funktion können Daten in C++ auf den Bildschirm ausgegeben werden?
  3. Mit welcher Funktion können Daten in C++ von der Tastatur gelesen werden?
  4. In welcher Include (Header) Datei sind die Funktionen für Ein-/Ausgabe deklariert?
  5. Wie wird ein Zeilenumbruch in C++ bei der Ausgabe erzeugt?
  6. Zeigen Sie die Variablendefinition mit Initialisierung am Arbeitsspeicherabbild: double z = 3.1415;
  7. Welche einfachen Datentypen gibt es in C++?
  8. Welche Datentypen gibt es für Ganzzahlen in C++? Wie erfolgt die Ein-/Ausgabe?
  9. Welche Datentypen gibt es für Fließkomma-/Gleitkommazahlen in C++? Wie erfolgt die Ein-/Ausgabe?
  10. Welche Datentypen gibt es für Zeichen in C++? Wie erfolgt die Ein-/Ausgabe?
  11. Welche Datentypen gibt es zusätzlich zur Programmiersprache C?

C# Spezifisch

  1. Was wird für die Ausführung von C# compilierten Programmen am Computersystem benötigt?
  2. In welche Sprache übersetzt der Compiler einen C# Sourcecode?
  3. Was passiert wenn Sie eine in C# compilierte .EXE-Datei zur Ausführung bringen?
  4. Was ist die Common Language Runtime (CLR) des .Net Frameworks?
  5. Wie werden in C# Kommentare verwendet?
  6. Mit welcher Funktion können Daten in C# auf den Bildschirm ausgegeben werden?
  7. Mit welcher Funktion können Daten in C# von der Tastatur gelesen werden?
  8. Welche einfachen Datentypen gibt es in C#?
  9. Welche Datentypen gibt es für Ganzzahlen in C#? Wie erfolgt die Ein-/Ausgabe?
  10. Welche Datentypen gibt es für Fließkomma-/Gleitkommazahlen in C#? Wie erfolgt die Ein-/Ausgabe?
  11. Welche Datentypen gibt es für Zeichen in C#? Wie erfolgt die Ein-/Ausgabe?
  12. Welche Datentypen gibt es zusätzlich zur Programmiersprache C++?
  13. Wie können Daten in C# konvertiert werden?
  14. Werden Daten eines einfachen Datentypes in C# direkt in den Arbeitsspeicher (RAM) geschrieben?
  15. Welche Methoden stehen Ihnen für die einfachen Datentypen in C# zur Verfügung?
  16. Welche Bedeutung hat das Schlüsselwort "using"?

Programmieraufgaben C, C++ bzw. C#

Schreiben Sie die Aufgaben in der jeweiligen Programmiersprache mit den korrekten Datentypen und Operatoren. Geben Sie das Ergebnis am Bildschirm aus.

  1. Führen Sie folgende Berechnung aus: y=x*x + 5 mit Variableninitialisierung x=3
  2. Führen Sie folgende Berechnung aus: y=x/z - 0.4 mit Variableninitialisierung x=3.3 und z=2
  3. Führen Sie folgende Berechnung aus: Geben Sie das dritt folgende Zeichen von z=f' am Bildschirm aus.
  4. Führen Sie folgende Berechnung aus: Geben Sie den Rest der Division von x und y aus.
  5. Erweitern Sie obige Aufgaben, indem Sie die Werte von der Tastatur einlesen.
  6. Schreiben Sie ein Programm für die folgende Aufgabe, indem Sie nach jede Instruktion (Anweisung) die Werte der Variablen (siehe Beispiel Trace Tabelle) ausgeben:
  • Definieren Sie eine Gleitkommazahl
  • Definieren Sie eine Ganzzahl und initiallisieren Sie sie mit 10
  • weisen Sie der Gleitkommazahl 55 zu
  • addieren Sie die Gleitkommazahl zur Ganzzahl
  • Definieren Sie ein Zeichen und initiallisieren Sie sie mit 'A'
  • weisen Sie dem Zeichen die Ganzzahl zu
  1. Welche Dateierweiterung hat die Source/Header-Datei von C, C++ bzw. C#?

All wikipages