Franz Pucher / Programmiersprachen FSST

You are viewing an older revision! See the latest version

EVA

Table of Contents

  1. Aufgaben

Inhalt

Viele Programme lassen sich nach dem EVA-Prinzip strukturieren.

  • In einem Eingabeteil werden die Benutzereingaben von entsprechende Variablen erfasst.
  • In dem darauffolgenden Verarbeitungsteil werden die von den Variablen verwalteten Daten weiterverarbeitet.
  • In einem Ausgabeteil werden abschließend berechnete Ergebnisse auf dem Bildschirm ausgegeben.

EVA für ANSI-C

Aufgabe EVA
Siehe Integer Ein-/Ausgabe
Siehe EVA - Kapital und Zinsberechnung Hausaufgabe EVA

Aufgaben

  • Die Caesar-Verschlüsselung
    • lese zuerst den Schlüssel ein (Anzahl der Verschiebungen);
    • lese ein Zeichen ein,
    • verschlüssle das Zeichen und
    • gib das verschlüsselte Zeichen aus.
      Verwende new code.
      Vergleiche mit der ASCII-Tabelle

Datentypen und ihrer Ausgabe mit printf() und Formatspezifizierer


All wikipages