Important changes to repositories hosted on mbed.com
Mbed hosted mercurial repositories are deprecated and are due to be permanently deleted in July 2026.
To keep a copy of this software download the repository Zip archive or clone locally using Mercurial.
It is also possible to export all your personal repositories from the account settings page.
Zustandsübergänge
Ein Zustandsübergang (Transition) erfolgt, wenn das Event oder auf deutsch Ereignis (z.B. sw1 gedrückt) eintritt, das diesen Zustandsübergang definiert. Eine eventuell noch andauernde Aktivität im Vorzustand wird unterbrochen. Z.B bei der Lampe war sie ausgeschaltet (Zustand: Aus) und nach drücken des Tasters wurde der Zustand nach Ein ausgelöst. D.h. eine eventuell noch andauernde Aktivität im Vorzustand wird einfach abgebrochen.
In der folgenden Abbildung wird durch das Ereignis (Event) drücken der Taste sw1 am M0-Board von der Funktion CheckFlag "true" zurück gegeben und in den nächsten Zustand ST_NEXT verzweigt:
Weiters können noch Bedingungen (in eckigen Klammern, wie z.B. [i<3]) definiert werden, die zusätzlich noch überprüft werden müssen. Man kann angeben, dass wenn in einem Zustand ein gewisses Ereignis eintritt, der Zustandsübergang nur erfolgt, wenn beim Eintreten dieses Ereignisses auch eine bestimmte Bedingung erfüllt ist.
Wichtig ist auch, dass bei Nicht-Erfüllung der Bedingung das nicht konsumierte Ereignis verloren geht.
Wenn also das Ereignis auftritt, ein Zustandsübergang aber nicht möglich ist weil z.B. die Bedingung [i<3] nicht erfüllt ist, dann andere Befehle durchgeführt werden und dadurch i kleiner 3 wird, ist der Zustandsübergang dennoch nicht möglich, da bei Nicht-Erfüllung einer Bedingung zum Zeitpunkt des Ereignisses, dieses Ereignis verloren geht. Es muss also gewartet werden, bis das Ereignis wieder eintritt und die Bedingungen dann auch wieder neu überprüfen.