mbedServer
Einführung¶
Ein Device Server nutzt:
- Open-Source-Protokolle wie COAP / HTTP, MQTT, TLS / TCP, DTLS / UDP und OMALWM2M für die Datenkommunikation und Gerätemanagement.
- Stellt die Interoperabilität zwischen Geräte Protokollen wie MQTT, COAP etc. und REST (über HTTP) her.
Und beinhaltet grundlegende Techniken des „physical mashups“ (wie Sensoren und Aktoren mittels Netzwerk-Technologien ad hoc zu einem funktionsfähigen Ganzen verbunden werden).
IoT @ Eclipse¶
Das IoT Eclipse Projekt ist einen Sammlung von Internet der Dinge Projekten.
Californium¶
Dienst zum Erstellen von CoAP Clients und Servern in Java.
leshan - Open Mobile Alliance (OMA) Lightweight M2M (LWM2M) Server¶
leshan Erweitert Californium um einen Lightweight M2M (LWM2M) Server. D.h. neben der CoAP Funktionalität kommen weitere hinzu, wie:
- RD - Resource Directory (Verwalten von CoAP Clients)
- Eine Web Oberfläche
- REST API
- Standard Device Management Objects
Standard Device Management Objects
- 1 - Server
- 2 - Zugriffsberechtigungen
- 3 - Gerät
- 4 - Monitoring
- 5 - Firmware
- 6 - GPS Informationen
Installation
Beispiele: REST (leshan Server)
# Alle Clients abfragen (Antwort im JSON Format) curl -X GET http://localhost:8080/api/clients # Wert von LED2 abfragen (Antwort im text/plain Format) curl -X GET http://localhost:8080/api/clients/mbed-k64f-1234/10/0/2 # Wert für LED2 setzen curl -X GET -vvv http://localhost:8080/api/clients/mbed-k64f-1234/10/0/2 -H "Content-Type: text/plain" -d "10"
Weitere Informationen¶
Import programCOAPleshan
CoAP Device Server Client mit leshan Server