
Programm zur Darstellung der Lage eines Objektes im Raum mit Hilfe eines Beschleunigungssensores, 4 LED's und einem LCD-Display.
Diff: LED.cpp
- Revision:
- 10:d566927efac6
- Parent:
- 8:0270c3e374f7
- Child:
- 11:5861bc23022a
--- a/LED.cpp Sun Jun 05 13:18:17 2016 +0000 +++ b/LED.cpp Sun Jun 05 13:47:54 2016 +0000 @@ -9,4 +9,35 @@ /* Zu benutzende Pins */ // PWM1 - Channel 1N (PB_15), 2N (PB_14), 3N (PB_13) und 4 (PA_11) -// Tbd \ No newline at end of file +/* Include */ +#include "mbed.h" +#include "Sensor.h" + +/* Externe Variablen */ +extern struct WinkelData stWinkelData; + +/*Konfiguriert die angegebenen Pins als pulsweitenmodulierte Ausgänge*/ +PwmOut oLEDXP(PB_15); +PwmOut oLEDXN(PB_14); +PwmOut oLEDYP(PB_13); +PwmOut oLEDYN(PA_11); + +/************************************************************************************ +* void setLED(struct WinkelData stWinkelData) +* Zweck: Steuerung der vier LED's auf Basis der berechneten Winkel in stWinkelData. + 1. Auswerten der Z-Achse, ob Überkopflage oder nicht + 2. Ansteurung der LED's auf Basis der berechneten Winkel in stWinkelData + und Schritt 1. +* Parameter: + *stSensData: Struktur vom Type WinkelData zum Abspeichern der berechneten + X-, Y- und Z-Winkel aufbauend auf der SensData Struktur. +* return Parameter: + keine +*************************************************************************************/ +void setLED(struct WinkelData stWinkelData){ + /* Variabeln */ + /* Auswertung der Z-Achsendaten */ + // Tbd + /* Einstellen der LED's */ + // Tbd mit Switch-Case-Struktur + } \ No newline at end of file