Important changes to repositories hosted on mbed.com
Mbed hosted mercurial repositories are deprecated and are due to be permanently deleted in July 2026.
To keep a copy of this software download the repository Zip archive or clone locally using Mercurial.
It is also possible to export all your personal repositories from the account settings page.
You are viewing an older revision! See the latest version
Aufgabe BusOut
Erweitern Sie die Klasse MyLed um die Funktion, sodass 8-Bit Werte auf die oberen 8 Leds des M0Boards geschrieben werden können:
- Schaltplan lesen auf welche Pins die oberen 8 Leds (nicht LED1 ... LED4) angeschlossen sind.
- Untersuchen der BusOut-Klasse der mbed-Bibliothek (Konstruktor)
- Membervariable mit Zeiger auf BusOut-Klasse erzeugen.
- Konstruktor der MyLed-Klasse überladen mit 8 Pins.
- Methode LedBusOn(...) schreiben, die einen Integer/Hex-Wert auf den Led-Bus schreibt.
- Instanziierung der Klasse MyLed in main()
- Test der Methode LedBusOn(i++);
Zusatzaufgabe 1:
- Methode LedBusOn(...) überladen, sodass ASCII-Werte am Led-Bus angezeigt werden.
- Methode LedBusOn(...) überladen, sodass FLOAT-Werte am Led-Bus angezeigt werden. Wie sehen diese aus?
Zusatzaufgabe 2: (Probleme bei Reset!!!)
- Konstruktor der MyLed-Klasse überladen mit Array von Pins.
- Anmerkung: Bei der Definition des PinName-Arrays muss als Arraygröße 16 angegeben werden obwohl nur 1 Byte benötigt wird, sonst stürtzt das Programm ab (siehe Konstruktor BusOut):
PinName pinBus[16] = {pin1, pin2, ..., pin8};
ad 1.
ad 7. Lösung: Code