Important changes to repositories hosted on mbed.com
Mbed hosted mercurial repositories are deprecated and are due to be permanently deleted in July 2026.
To keep a copy of this software download the repository Zip archive or clone locally using Mercurial.
It is also possible to export all your personal repositories from the account settings page.
Homepage
![]() | ![]() |
RFID Reader | RFID Tags |
RFID (engl. radio-frequency identification - „Identifizierung mit Hilfe elektromagnetischer Wellen“) bezeichnet eine Technologie für Sender-Empfänger-Systeme zum automatischen und berührungslosen Identifizieren und Lokalisieren von Objekten (Produkte - Lebewesen) mit Radiowellen.
Ein RFID-System besteht aus einem Transponder (umgangssprachlich auch Funketikett genannt), der sich am oder im Gegenstand bzw. Lebewesen befindet und einen kennzeichnenden Code enthält, sowie einem Lesegerät zum Auslesen dieser Kennung.
RFID-Transponder können so klein wie ein Reiskorn sein und implantiert werden, etwa bei Menschen oder Haustieren.
Die Kopplung geschieht durch vom Lesegerät erzeugte magnetische Wechselfelder geringer Reichweite oder durch hochfrequente Radiowellen. Damit werden nicht nur Daten übertragen, sondern auch der Transponder mit Energie versorgt.
Der RFID Reader benötigt die MFRC522 Library. Der Reader wir via SPI angesprochen. Auf den Shields ist ein entsprechender Steckplatz vorgesehen.
Anwendungen¶
- Fahrzeugidentifikation
- Banknoten
- Bezahlkarten
- Identifizierung von Personen
- Textilien und Bekleidung
- Tieridentifikation
- Waren- und Bestandsmanagement
- Müllentsorgung
- Zutrittskontrolle und Zeitkontrolle
Der RFID Reader hat einen eigenen Steckplatz oben auf dem Shield