Programm zur Darstellung der Lage eines Objektes im Raum mit Hilfe eines Beschleunigungssensores, 4 LED's und einem LCD-Display.

Dependencies:   TextLCD mbed

History

Anpassung an Programmierrichtlinie Dokument, sowie letzte Kontrolle und Funktionstest. Alles Ok! Codestatus endg?ltig! Simon Rutzen default tip

2016-07-29, by Schreeker [Fri, 29 Jul 2016 14:58:49 +0000] rev 20

Anpassung an Programmierrichtlinie Dokument, sowie letzte Kontrolle und Funktionstest. Alles Ok! Codestatus endg?ltig! Simon Rutzen


if-Bedingung der Ueberkopflage erweitert mit X und Y Winkel, damit bei >80 Grad Ueberkopflage eintritt. ZDaten weiterhin notwendig fuer Ueberkopflagedetektion. Periode PWM auf 10 ms verringert wegen flimmern. Simon Rutzen

2016-07-12, by Schreeker [Tue, 12 Jul 2016 14:49:28 +0000] rev 19

if-Bedingung der Ueberkopflage erweitert mit X und Y Winkel, damit bei >80 Grad Ueberkopflage eintritt. ZDaten weiterhin notwendig fuer Ueberkopflagedetektion. Periode PWM auf 10 ms verringert wegen flimmern. Simon Rutzen


LED.cpp Funktion setLED: Einzustellende Pulsweite nun auf einen 80 Grad Winkel bezogen, vorher auf 90 Grad. Simon Rutzen

2016-07-07, by Schreeker [Thu, 07 Jul 2016 09:27:57 +0000] rev 18

LED.cpp Funktion setLED: Einzustellende Pulsweite nun auf einen 80 Grad Winkel bezogen, vorher auf 90 Grad. Simon Rutzen


Letzte Kalibrierung der Achsen und Anpassen der Ueberkopflage ab +-80 Grad Lage der X oder Y Achse. Simon Rutzen

2016-07-06, by Schreeker [Wed, 06 Jul 2016 10:31:53 +0000] rev 17

Letzte Kalibrierung der Achsen und Anpassen der Ueberkopflage ab +-80 Grad Lage der X oder Y Achse. Simon Rutzen


Anpassung an Definitionen des Files cdef.h. Simon Rutzen

2016-07-03, by Schreeker [Sun, 03 Jul 2016 14:02:47 +0000] rev 16

Anpassung an Definitionen des Files cdef.h. Simon Rutzen


Lagesensor abgeschlossen. Kalibrierung +- 80 Grad sehr ungenau, evtl ab 80 Ueberkopflage einstellen? setLED hinzugefuegt komplett. setLCD erweitert mit bStateLCD zum Anzeigen der Ueberkopflage oder der Winkel im Normalfall. Simon Rutzen

2016-07-03, by Schreeker [Sun, 03 Jul 2016 12:00:47 +0000] rev 15

Lagesensor abgeschlossen. Kalibrierung +- 80 Grad sehr ungenau, evtl ab 80 Ueberkopflage einstellen? setLED hinzugefuegt komplett. setLCD erweitert mit bStateLCD zum Anzeigen der Ueberkopflage oder der Winkel im Normalfall. Simon Rutzen


initLCD hinzugef?gt (Introtext bei Programmstart auf Display). Kalibrierung ueberprueft. Alles ok. Simon Rutzen Ausstehend: Einstellen der LED's durch Auswertung der Winkel!

2016-06-30, by Schreeker [Thu, 30 Jun 2016 18:56:35 +0000] rev 14

initLCD hinzugef?gt (Introtext bei Programmstart auf Display). Kalibrierung ueberprueft. Alles ok. Simon Rutzen Ausstehend: Einstellen der LED's durch Auswertung der Winkel!


Kalibrierwerte in Sensor.cpp eingetragen!

2016-06-30, by Schreeker [Thu, 30 Jun 2016 13:55:56 +0000] rev 13

Kalibrierwerte in Sensor.cpp eingetragen!


Hinzufuegen der Funktion initLED. LED's blinken beim Starten des Programmes 4 mal kurz auf, dann beginnt das Hauptprogramm. Simon Rutzen

2016-06-28, by Schreeker [Tue, 28 Jun 2016 19:40:19 +0000] rev 12

Hinzufuegen der Funktion initLED. LED's blinken beim Starten des Programmes 4 mal kurz auf, dann beginnt das Hauptprogramm. Simon Rutzen


Hinzuf?gen der Funktionen vDebugData und vLCDDebug. Erstere gibt Spannungswerte der Achsen mit Faktor 10000 multipliziert zur?ck, zweitere zeigt diese Werte an f?r Kalibrierung der Nullage. Simon Rutzen

2016-06-28, by Schreeker [Tue, 28 Jun 2016 19:05:15 +0000] rev 11

Hinzuf?gen der Funktionen vDebugData und vLCDDebug. Erstere gibt Spannungswerte der Achsen mit Faktor 10000 multipliziert zur?ck, zweitere zeigt diese Werte an f?r Kalibrierung der Nullage. Simon Rutzen