Important changes to repositories hosted on mbed.com
Mbed hosted mercurial repositories are deprecated and are due to be permanently deleted in July 2026.
To keep a copy of this software download the repository Zip archive or clone locally using Mercurial.
It is also possible to export all your personal repositories from the account settings page.
You are viewing an older revision! See the latest version
Allgemeines und Hintergrund
Scratch ist eine erstmals 2007 veröffentlichte visuelle Programmiersprache inklusive Entwicklungsumgebung und einer eng verknüpften Online-Community-Plattform.
Die Scratch-Entwicklungsumgebung (lokale Installation oder Online-IDE) bearbeitet immer jeweils ein Scratch-Projekt, das aus mehreren Multimedia-Elementen (Bilddateien, Klangdateien) und Programmen besteht. Ein Scratch-Projekt wird als eine einzige Datei abgespeichert oder eingelesen, die alle Multimedia-Elemente, Programme und Startwerte enthält. Außerdem kann das Projekt per Klick auf der Scratch-Website veröffentlicht werden (mitteilen/to share) oder von dort in die Entwicklungsumgebung geholt werden.
Scratch Bertl ist ein Projekt in Scratch für den Einstieg in die Roboterprogrammierung basierend auf Karel the Robot entwickelt von Richard E. Pattis (Karel The Robot: A Gentle Introduction to the Art of Programming. John Wiley & Sons, 1981). Joseph Bergin hat einen Simulator für C, C++ und Java entwickelt und ein Buch über Karel the Robot geschieben. Die hier zugrunde liegende Version beruht auf Karel the Robot in Scratch von Moti Ben-Ari. Copyright 2010 by Moti Ben-Ari. This work is licensed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 License. To view a copy of this license, visit http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/; or, send a letter to Creative Commons, 543 Howard Street, 5th Floor, San Francisco, California, 94105, USA. The programs are copyright under the GNU General Public License.