Franz Pucher / Mbed 2 deprecated ESP8266_HTTP_MQTT_Server

Dependencies:   LM75B mbed

You are viewing an older revision! See the latest version

Arduino IDE

Table of Contents

    Homepage

    Aufsetzen der Arduino-IDE für ESP

    Arduino SW Download Windows ZIP-Datei -> Just Download (z.B. Arduiono Version 1.6.13)

    https://www.arduino.cc/en/Main/Software

    /media/uploads/fpucher/arduinodownload.png

    In C:\ hier entpacken (oder einem anderen Laufwerk (z.B.: D:\ oder E:\ ) sofern vorhanden)

    Arduino-IDE durch einen Doppel-Klick aufrufen (z.B: C:\arduino-1.6.13\arduino.exe)

    • File->Preferences->Additional Boards Manager URL: http://arduino.esp8266.com/package_esp8266com_index.json und mit OK-Button bestätigen
    • Tools->Board->Boardverwalter -> ESP8266 more Info -> installieren (herunterladen dauert etwas)
    • Tools->Board-> Genereic ESP8266
    • Tools->Port ->(siehe Gerätemanager - [Windows + Pause])
    • Sketch->Include Library->Manage Libraries ...

    oder auf Deutsch:

    Neuen Windows Benutzer erstellen

    • Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Benutzerkonten\Konten verwalten
    • Benutzer (z.B. esp) ohne Microdoft Konto (siehe Lokalen Benutzer erstellen)

    Erstellen Sie eine Verknüpfung für die obige Arduino-IDE (z.B.: C:\arduino-1.6.13\arduino.exe) EXE-Datei auf den Desktop.

    ArduinoInDokumenteHierEntpacken.zip (http_server, libraries) in Dokumente hier entpacken


    C:\Users\esp\Documents\Arduino\http_server mit http_server.ino und div Include-Dateien *.h
    C:\Users\esp\Documents\Arduino\libraries
    \UtilityFunctions\
    \webserver\

    • oder Sketch->Bibliothek->Bibliotheken verwalten (Sketch->Include Library->Manage Libraries...) einbinden:
      PubSubClient
      DHT_sensor_library
      Adafruit_Unified_Sensor

    All wikipages