
Functions and formatted printing of time and date for RTC8563
Dependencies: mbed
You are viewing an older revision! See the latest version
Praeprozessor Direktiven
Präprozessor-Direktiven werden vom Präprozessor bearbeitet; z.B. #include fügt die angegebene Datei an der entsprechenden Position ein:
#include "de_Bertl.h" #include "mbed.h" #include "ur_Bertl.h"
Weitere Aufgaben sind z.B. symbolische Konstante und Makros zu definieren mit #define
#define PI 3.141592654
Der Präprozessor durchsucht den Quelltext und ersetzt überall, wo PI vorkommt, PI durch den Ersatztext (3.141592654).
Um Teile des Quelltextes während des Compilierens zu selektieren (#ifdef / #ifndef).
#ifndef DE_BERTL_H #define DE_BERTL_H class de_Bertl : public ur_Bertl { public: void Bewege(); }; #endif
Diese Direktiven werden eingesetzt, um zu überprüfen, ob ein Symbol zuvor schon mit #define definiert wurde. Ist DE_BERTL_H definiert, liefert diese Direktivet 1 zurück, ansonsten 0. Abgeschlossen wird eine bedingte Übersetzung mit der Direktive #endif. Somit würde der obigen Code, nur einmal im Projekt eingebunden werden, was auch notwendig ist, da es sonst zu Compiler-Fehlern (siehe Programmierfehler) führen könnte: