HIMBED_3AHELI / Mbed 2 deprecated rtc_func

Dependencies:   mbed

You are viewing an older revision! See the latest version

Erzeugung neuer Klassen

Die Erzeugung neuer Klassen wird am Anfang des Programms im Deklarationsteil - also oberhalb von main() - geschrieben. Die allgemeine Form für die Erzeugung einer neuen Klasse lautet:

class <neuerKlassenname> : public <alterKlassenname>
{
	<Befehlsliste>
};

Klassen

  • sind Baupläne zur Beschreibung eines Objekts.
  • abstrahieren das Aussehen und Verhalten eines bestimmten Objekttyps.
  • bieten eine Schablone, um Objekte abstrakt zu beschreiben.
  • definieren Eigenschaften (Attribute) und Methoden die alle Objekte eines bestimmten Typs besitzen.

Klassen deklarieren

  • beginnt mit dem Schlüsselwort class. Dem Schlüsselwort folgt der Name der Klasse. Attribute und Methoden werden mit Hilfe der geschweiften Klammern zu einer Struktur zusammengefasst.
  • endet mit einem Semikolon.
  • wird nie innerhalb der main-Funktion definiert, sondern
    1. außerhalb von main() – vorher im Deklarationsteil
    2. Häufig werden sie in Header-Dateien ausgelagert.

Regeln für Klassennamen

Es können die Buchstaben a...z, A...Z, die Zahlen 0...9 sowie der Unterstrich genutzt werden.
Klassennamen beginnen mit einem Großbuchstaben (PascalCasing)
Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung
Nutzen Sie aussagekräftige Namen.
Der Oberbegriff aus der realen Welt sollte auch für die dazugehörige Klasse in C++ genutzt werden.
Jedes Teilwort eines Klassennamen beginnt mit einem Großbuchstaben.
Schlüsselwörter der Programmiersprache C++ dürfen nicht genutzt werden.
Klassen entsprechen Substantiven (Hauptwörtern) in einer Projektbeschreibung.

Inhalt


All wikipages